“Bewohner der Erde, Ich bin entschlossen, zum Aufbau der Menschheit beizutragen, die in der Lage ist, das Leben der Erde für alle ihre Bewohner im Dienste künftiger Generationen zu sichern.”
Der “World ID Card” (CIM): Eine symbolische Anerkennung der Grundprinzipien des Zusammenlebens.
In den letzten vierzig Jahren wurden die Menschen doppelt ihrer Menschlichkeit beraubt:
• Vor allem als Bürger durch die Tatsache, dass Menschen zu Subjekten des ausschließlichen „Patrimonialbesitzes“ der „nationalen“ Staaten geworden sind. Diese haben die Staatsbürgerschaft – und die Menschheit – zusammengebrochen, indem sie auf die nationale Identität beschränkt und dem Ermessen der Befugnisse der nationalen Oligarchen unterworfen wurden. Wenn ein Mensch kein Adjektiv “national” hat, das mit dem Bürger verbunden ist, existiert er nicht als solches, er ist staatenlos, er ist nicht “einer von uns”.
• Zweitens als Menschen, weil die Menschen auf den Rang „Humanressourcen“ reduziert wurden, die den Interessen der Eigentümer und Händler von Finanzkapital dienen.
Mit der Ausstellung des CIM erkennt die Agora der Bewohner der Erde zwei wichtige Grundprinzipien des “Zusammenlebens” an:
• Wir alle sind Einwohner der Erde, bevor wir gelbe, weiße, schwarze oder gemischte Rassen sind, Äthiopier, Afghanen, Kolumbianer, Chinesen, Quebecer, Inder, Franzosen oder Belgier…
• Wir leben alle am selben Ort: Die Erde ist unser „gemeinsames Zuhause“, von dem niemand legitimerweise von irgendjemandem ausgeschlossen werden kann, selbst von den höchsten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und moralischen Autoritäten der Welt.
Letztendlich werden die Kommunen – die ersten modernen organisierten Grundformen menschlicher Gemeinschaften – aufgefordert, diese herauszugeben.


Une délivrance à la demande de citoyens conscients et engagés
Aujourd’hui, plus de 60 millions d’êtres humains errent de par le monde à la recherche d’un lieu où habiter, et des milliards de personnes sont reléguées dans des lieux d’exclusion et d’appauvrissement.
Plus que jamais, le parcours à construire est de « passer du ‘je’ réduit au ‘nous’ élargi » (*) dans la direction d’une Humanité consciente de devoir agir en tant que communauté et d’assumer la responsabilité de l’intégrité et de la régénération permanente de la vie de la Terre. (*) Alessandro Andreatta, Maire de Trente (I)
En délivrant la Carte “Habitant de la Terre” aux personnes qui résident sur leur territoire et qui la leur demandent, les communes expriment une vision qui va au – delà de la conscience individualiste de la vie, des droits, du futur et, en même temps, renforcent l’importance de la prise de responsabilité collective par rapport à la sauvegarde et au soin de la vie globale de la Terre et de tous les habitants, y compris les autres espèces vivantes.
Le fait de demander sa Carte “Habitant de la Terre” est un acte de conscience, d’espérance, d’engagement personnel : par principe, la Carte sera délivrée uniquement sur demande expresse.